Terrazzo

Terrazzo stammt aus Italien, wo vor 500 Jahren Steinbrucharbeiter Steinreste als Bodenbelag in ihren eigenen Häusern verwendeten. Zuerst waren diese in der Ausführung sehr rau und uneben, aber es wurden Methoden entwickelt, dank derer die Flexibilität und die Vorzüge von Terrazzo erkannt werden konnten. Dank der verfeinerten Poliertechniken, sowie den verschiedenen Farbmöglichkeiten und einer gewissen Flexibilität trotz der jeweiligen Dicke, wurde das Material schnell beliebt.

Diespeker arbeitet schon mit Terrazzo, seitdem das Unternehmen 1881 gegründet wurde. Das Material war in Großbritannien bei Bauprojekten in der Nachkriegszeit sehr beliebt, da es eine kosteneffektive Alternative zu beliebten Steinen, wie Marmor und Granit darstellte. Neuerdings erfreut sich dieser natürliche Stein eines gewissen Aufschwungs, vor allem aufgrund seiner Beständigkeit, der einfachen Pflege und der Designeigenschaften, und da alte Terrazzobodenbelege mittlerweile erneuert werden müssen.

Produktion
Terrazzo wird entweder in Masse als Standardsortiment hergestellt, oder maßgeschneidert mit traditionellen Methoden. Diespeker importiert handelsübliches Terrazzo aus Italien, wo unsere Fachlieferanten über mechanisierte Möglichkeiten verfügen, dicke Platten aus dem Material herzustellen, und dieses dann zusammenzupressen. Dieser Mechanisierungsvorgang verleiht dem Produkt Stabilität, so dass die Platten dann in dünne Scheiben und Fliesen geschnitten werden können. Weitere Details, wie zum Beispiel Einschnitte und Einsätze werden dann in unserer Fabrik in Großbritannien an dem Terrazzo vorgenommen, indem neueste italienische Schneidemaschinen verwendet werden.

Handgussmethode
Traditionelle Handgussfertigkeiten eignen sich immer noch am besten, um maßgeschneiderte Terrazzo-Designs herzustellen. Diespekers Facharbeiter Andy Brady sagt, dass sich der Vorgang nicht geändert hat, seitdem er vor zwanzig Jahren mit dem Handwerk begann. Die Herstellung von handgegossenem Terrazzo ist sehr arbeitsintensiv, und erfordert höchste Achtsamkeit während des gesamten Vorgangs. Das intensive Polieren zum Ende bring das Material erst wirklich in sein eigenes Element.

Die wirkliche Anziehungskraft von handgegossenem Terrazzo liegt darin, dass damit wirklich einzigartige Designs erstellt werden können. Es sind alle möglichen Farbkombinationen möglich, und spezielle Zusätze in der Mischung machen es zu einem exklusiven Produkt. Ein ökologischer Park beauftragte Diespeker damit, Dichtungen, Schrauben und Zahnbürsten miteinzufügen, wodurch ein Fußboden mit Recycling entstand. Ein neuester Trend auf dem Luxusmarkt, dem wir uns derzeit widmen, ist das Hinzufügen von Halbedelsteinen in die Mischung.

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
Als Fußbodenbelag ist Terrazzo extrem belastbar. Andy hat Terrazzo-Fahrstuhlhallen in Wohnsiedlungen aus den 1960ern gesehen, die immer noch gut in Form sind und nur wenige Zeichen einer Abnutzung zeigen, trotz der häufigen Begehung. Allgemein bedarf das Material nicht besonders viel Pflege, es muss nur gereinigt und poliert werden, damit das Terrazzo genauso gut wie am Anfang aussieht.

Dadurch, dass Terrazzo abgestimmt werden kann, können Bodenbeläge erneuert werden, anstatt diese auszutauschen. Es handelt sich hierbei also um eine nachhaltige Option.

Terrazzo ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl an Fußbodenanforderungen, und dank Diespekers Erfahrung in diesem Bereich können für Fußbodenprojekte fantastische Oberflächen kreiert werden.

Traditionellerweise besteht Terrazzo aus Marmorbröckeln und Zement, beides fein zermahlen. Es ist extrem belastbar und eignet sich ideal für den häufigen Gebrauch.

Das Material ist in einer Vielzahl an Standardfarben erhältlich, und wir können auch einzigartige Kombinationen gemäß Ihrer Anforderungen erstellen, indem wir traditionelle Handgussmethoden verwenden.

Diespeker Terrazzo kann gemäß fast allen Anforderungen maßangefertigt werden.

Ideal für: interne und externe Bodenbeläge, Plattierungen, Küchen- und Waschtischoberflächen und maßgeschneiderte Anfragen.